Murmeltiertag Sparer verschlafen Renditechancen ©gelilewa - Fotolia.com

Murmeltiertag – viele Sparer verschlafen Renditechancen

“Und täglich grüßt das Murmeltier” – passend zum sogenannten Murmeltiertag am 02. Februar attestiert der Bundesverband deutscher Banken e. V. in einer aktuellen Pressemitteilung den Sparern in Deutschland ein Sparverhalten, vergleichbar mit dem Film aus dem Jahr 1993, bei dem sich ein Ereignis ständig wiederholt (“Groundhog Day” ist zugleich der Originaltitel des Films mit Bill Murray aus dem Jahr 1993 und gleichzeitig ein alljährlich in Pennsylvania stattfindendes kulturelles Ereignis.). Im Folgenden die Aussagen der Pressemitteilung des Bankenverbandes:

  • Deutsche setzen auf Spar-, Sicht- und Termineinlagen
  • Investitionen in Aktien und Fonds bieten auf lange Sicht hohe Renditechancen

Und täglich grüßt das Murmeltier! Die gegenwärtigen Zinserträge liegen weiter im Promillebereich, gleichzeitig steigen die Aktienkurse. Dennoch parken viele Anleger ihr Erspartes weiterhin vor allem auf dem Girokonto, Sparkonto oder als Festgeld. Diese Anlageformen sind sofort verfügbar und gelten als sicher und risikoarm, erzielen aber im andauernden Zinstief fast keine Rendite. Um von Kursgewinnen an der Börse zu profitieren und so Vermögen aufzubauen, gibt es bessere Möglichkeiten.

Investitionen in Aktien oder Investmentfonds bieten auf lange Sicht hohe Renditechancen – im letzten Jahr waren es bei DAX-Aktien durchschnittlich elf Prozent.

Der Tipp seitens des Bankenverbandes: Machen Sie einen Finanzcheck! Für Ihre Anlagestrategie sollten Sie sich überlegen, wieviel Bargeld und liquide Mittel Sie für Ihre kurz- und mittelfristigen Ausgaben wirklich benötigen und dann festlegen, wieviel Sie zum Vermögensaufbau einsetzen können. Auch Kleinanleger können über Sparpläne schon mit niedrigen monatlichen Beträgen zum Beispiel in Investmentfonds oder börsennotierte Indexfonds, so genannte ETFs (Exchange Traded Funds), investieren. Der Vorteil: Fonds streuen das Vermögen der Anleger etwa auf eine Vielzahl von Aktien oder mischen ihrem Portfolio Zinstitel bei. So können sie das Risiko reduzieren und für jede Risikoklasse eine geeignete Geldanlage anbieten.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH