© Pexels.com

Auch im Herbst-Sturm sicher ankommen

Mit bis zu 180 km/h hat der Sturm “Xavier” über Deutschland gewütet und tausende Menschen steckten auf der Arbeit, in der Schule oder auf Bahnhöfen fest. Der windige Herbst ist aber noch nicht vorbei. Häufig werden auch Autofahrer von starkem Wind überrascht, was zu schlimmen Verkehrsunfällen führen kann. Das richtige Verhalten ist jetzt entscheidend, damit es nicht zu einem Unfall kommt.

So kommen Sie bei heftigem Herbst-Sturm sicher durch den Verkehr:

    1. Gefahrenzeichen beachten: Jeder sollte es kennen und ernstnehmen, das rote Dreieck mit einem Windsack. Es warnt vor starkem Seitenwind und Windböen. An Talbrücken werden oft zusätzlich echte Windsäcke aufgestellt. Auch ein Blick auf Baumkronen und Büsche kann helfen die Windstärke einzuschätzen.
    2. Langsamer fahren: Je höher die Geschwindigkeit, desto stärker wirkt der Seitenwind. Abgefahrene Reifen, defekte Stoßdämpfer und Dachlasten wie Fahrräder oder Dachboxen erhöhen das Unfallrisiko zusätzlich. Eine heftige Böe kann sogar große Fahrzeuge wie Wohnmobile oder einen LKW umkippen.
    3. Gefahrenzonen erkennen: Brücken, Waldschneisen und Tunnelausfahrten sind typische Gefahrenzonen, die viel Aufmerksamkeit erfordern. Auch am Ende von Wällen und Lärmschutzwänden können heftige Böen das Auto treffen. Waldgebiete sollten Autofahrer bei Sturm idealerweise meiden, denn es könnten bereits größere Äste auf der Fahrbahn liegen oder auf das Auto herabstürzen.
    4. Vorsicht vor Windschatten: Fahrer sollten den Windschatten beim Überholen nicht unterschätzen. Besonders bei Ausfahrten kann heftiger Seitenwind am Auto zerren. Wer Busse oder LKWs überholt, sollte Abstand halten, da diese eventuell ihre Spur nicht halten können.
    5. Lenkrad festhalten: Bei stürmischem Wetter sollte das Lenkrad fest in beiden Händen liegen. Wird das Fahrzeug von einer Böe erfasst, hilft behutsames Gegenlenken.

Starke Winde und Böen können ein Auto ordentlich ins Schlingern bringen. Daher sollten Autofahrer bei starkem Herbst-Sturm grundsätzlich ihre Geschwindigkeit reduzieren und auf Überholmanöver verzichten.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH