So beugen Sie Schäden in der Waschanlage vor © Pexels.com

Waschanlage: So beugen Sie Schäden vor

Ein Besuch in der Waschanlage ist unerlässlich, wenn das Auto mit der Sonne um die Wette strahlen soll. Gut wenn am Ende ein glänzendes und unversehrtes Auto zum Vorschein kommt. Nicht selten entstehen während der Wäsche Schäden, die einen Waschgang unfreiwillig extrem teuer machen. Hier erfahren Sie, wie Sie dem vorbeugen können.

Die häufigsten Schäden während einer Autowäsche sind abgerissene Spiegel, Kratzer im Lack und am Stoßfänger oder eine abgerissene Antenne. Fährt Ihr Auto nicht glänzend und unversehrt wie erhofft aus der Waschanlage, stellt sich die Schuldfrage. Betreiber ziehen sich dann gern aus der Verantwortung. Zwar haben diese eine Haftpflichtversicherung für Schäden an Autos, doch die enthaltene Selbstbeteiligung ist in der Regel hoch. Autofahrer müssen also oft hart für ihr Recht kämpfen.

Kommt es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, muss der Nachweis erbracht werden, dass ein Auto vor dem Waschen komplett intakt war. Auch wenn es sehr aufwändig ist, raten Experten dazu ein Auto vor und nach der Wäsche möglichst mit einem Zeugen auf Schäden zu überprüfen. Zudem wird Rechtbekommen erschwert dadurch, dass ein Schadenersatz immer nur dann gezahlt wird, wenn ein Verschulden des Schädigers, also des Waschanlagen-Betreibers, nachzuweisen ist.

Autofahrer sollten sich dennoch nicht entmutigen lassen, um ihre Chancen auf Schadenersatz zu wahren. Dazu gehört, ihr Fahrzeug nach der Wäsche sofort auf mögliche Schäden zu prüfen und die Mitarbeiter der Waschanlage zu informieren. Ein Schadensprotokoll sollte zeitnah den Sachverhalt dokumentieren. Wer den Schaden erst später anzeigt, kann den Zusammenhang zwischen Waschen und Schaden meist nicht mehr zweifelsfrei belegen. Fotos und Zeugen sind wichtig, um die Argumentation des Halters zu stützen.

Tipps für die Waschanlage, um Schäden vorzubeugen

  • Schauen Sie sich die Waschanlage im Vorfeld genau an. Ist die Anlage ungepflegt, wird sie kaum Ihr Auto gut reinigen und pflegen.
  • Prüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs auf Besonderheiten bei der Benutzung von Autowaschanlagen.
  • Stellen Sie den Regensensor vor der Autowäsche ab, und belassen Sie die Scheibenwischer in Ruhestellung.
  • Schließen Sie Türen, Fenster und Schiebedach vollständig, da schon eine kleine Öffnung zu Wasserschäden führen kann.
  • Prüfen Sie auch den Verschluss des Tankdeckels.
  • Schalten Sie bei einer elektrisch ausfahrbaren Antenne das Radio vor der Wäsche ab.
  • Suchen Sie für die Autowäsche eines Cabrios spezielle Angebote auf, die für das Stoffdach Spezialbürsten verwenden.
  • Testen Sie die Bremswirkung nach der Wäsche, da Reinigungsmittel und Feuchtigkeit kurzzeitig die Bremsen schwächen können.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH