© zaretska - stock.adobe.com

Sorgenfrei verreisen: Nur gut abgesichert in den Aktivurlaub

Ab in die Berge – für viele das Schönste in den Wintermonaten. Der Versicherungsschutz sollte passen, denn das Risiko fährt immer mit.

In der Skisaison 2021/22 verletzten sich circa 38000 Deutsche beim Wintersport, für circa 6700 war eine stationäre Behandlung im Krankenhaus nötig (Quelle: Statistische Auswertungsstelle für Ski-Unfälle (ASU)).

Bevor man Ski oder Snowboard anschnallt, sollte man sich damit auseinandersetzen, was im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung passiert. Bei einem Urlaub außerhalb Deutschlands ist eine Auslandsreisekrankenversicherung (kurz: ARKV) absolut notwendig. Denn bei schwerwiegenderen Verletzungen oder Beschwerden muss im Zweifelsfall das Krankenhaus vor Ort aufgesucht werden. Über das dbb vorsorgewerk gibt es die ARKV der DBV Deutsche Beamtenversicherung, langjähriger Kooperationspartner des dbb vorsorgewerk rund um Absicherung, bereits ab 7,92 Euro Jahresbeitrag – diese ist noch bis kurz vor Reisebeginn online abschließbar.

Je teurer die Reise, desto wertvoller wird eine Reise-Rücktrittskostenversicherung. Kann der gebuchte Urlaub nicht angetreten werden, ist es möglich, dass dennoch bis zu 100 Prozent des Reisepreises bezahlt werden müssen. Wird häufiger in Urlaub gefahren, stellt ein sogenannter Jahrestarif in der Regel die bessere und bequemere Variante dar; aber auch Einmaltarife sind unkompliziert online über die Website des dbb vorsorgewerk abschließbar.

Die Versicherungsexperten des dbb vorsorgewerk empfehlen zudem den Abschluss einer privaten Unfallversicherung. Diese bietet Schutz für den Fall einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung. Jene dbb Mitglieder, die regelmäßig Sport treiben, sollten eine Police wählen, die eine gute Invaliditätsleistung, Rehamanagement und Assistance Leistungen umfasst. Das dbb vorsorgewerk hat für diesen Absicherungszweck die „Unfall komfort“ der DBV im Angebot. dbb Mitglieder und ihre Angehörigen profitieren beim Neuabschluss von 23 Prozent Beitragsnachlass.

Als stabile Basis einer optimalen Absicherung gilt eine Dienstunfähigkeitspolice beziehungsweise Berufsunfähigkeitspolice. Insbesondere Dienstanfänger finden beim dbb vorsorgewerk für den öffentlichen Dienst passende und attraktive Angebote.

Fragen Sie das dbb vorsorgewerk

Weitere Infos auf dbb-vorteilswelt.de/versicherung oder bei der dbb vorsorgewerk Mitgliederagentur montags bis freitags von 10 Uhr bis 16 Uhr telefonisch unter 030.40816444. Auf Wunsch werden Berater vor Ort vermittelt.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH