© H_Ko - stock.adobe.com

Finanzen checken: Das ist bis Jahresende noch zu erledigen

Damit Sie die Adventszeit und Weihnachten stressfrei verbringen können, lohnt es sich, rechtzeitig die eigenen Finanzen zu checken und fürs neue Jahr zu sortieren. Die Experten des Bankenverbandes haben fünf Tipps für den eigenen Finanzcheck zusammengestellt.

Tipp 1 | Freistellungsaufträge überprüfen

Sparer und Anlegerinnen mit mehreren Bankverbindungen sollten vor dem 31. Dezember 2021 bei ihrem Finanzcheck ihre Freistellungsaufträge kontrollieren: Sind die vom Steuerabzug frei gestellten Beträge auf Konten und Depots noch optimal verteilt? Bei einem Auftrag ist womöglich noch Luft nach oben, der andere hingegen ist zu knapp bemessen. Dann kann eine neue Aufteilung sinnvoll sein, bevor die ersten Kapitalerträge im neuen Jahr gutgeschrieben werden.

Tipp 2 | Gewinne und Verluste verrechnen

Fallen Gewinne und Verluste auf ein und demselben Konto/Depot an, verrechnet das die Bank und überträgt darüber hinausgehende Verluste auch ins neue Jahr. Wenn Sie aber einen Verlust mit Kapitalerträgen verrechnen möchten, der auf einem Konto bei einer anderen Bank angefallen ist, geht dies nur nachträglich über die Steuererklärung. Hierfür müssen Sie sich von Ihrer Bank bis zum 15. Dezember 2021 eine Verlustbescheinigung geben lassen.

Tipp 3 | Riester-Zulagen sichern

Riester-Sparerinnen und Sparer sollten sich vergewissern, dass ihre Einzahlungen in diesem Jahr ausreichen, um die staatliche Zulage und gegebenenfalls die Kinderzulagen zu bekommen. Die volle Förderung gibt es nur, wenn mindestens vier Prozent des rentenversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens eingezahlt wurden (inkl. der staatlichen Zulagen). Nachzahlungen sind noch bis zum Jahresende möglich. Tipp: Stellen Sie einfach im Zuge Ihres Finanzchecks direkt einen Dauerzulagenantrag bei Ihrer Bank oder Ihrer Versicherung.

Extra-Tipp: Ab 2022 bietet die DBV Deutsche Beamtenversicherung keine Riester-Rente für Neuabschlüsse mehr an. Wer noch mit Riestern starten möchte, sollte nun die Möglichkeit auf Zulagen und Steuerersparnisse hier in die Wege leiten. Ihr Antrag muss bis 21.11.2021 beim dbb vorsorgewerk eingegangen sein.

Tipp 4 | Kostenlose Sondertilgung nutzen

Haus- und Wohnungseigentümer, die im Rahmen ihres Immobilienkredits eine jährliche Sondertilgung vereinbart haben, sollten überprüfen, inwieweit sie dieses Recht genutzt haben oder noch bis Jahresende nutzen wollen. So kann der Zinseszinseffekt minimiert werden, da die Schuldensumme schneller geringer wird. Eine schnellere Kredittilgung minimiert außerdem das Ausfallrisiko.

Tipp 5 | Sich Zeit für Finanzen und Bilanz nehmen

Wie steht es um Ihre Notgroschen? Wie haben sich Ihre Depots entwickelt? Verfügen Sie über ein Produkt, das nicht mehr zu Ihnen passt? Haben Sie vielleicht ein Erbe erhalten oder ist eine Lebensversicherung ausgezahlt worden und Sie wissen noch nicht so recht, wie Sie das Geld anlegen wollen? Es lohnt sich regelmäßig zu schauen, wie sich die eigenen Finanzen entwickeln, um bei Bedarf rechtzeitig gegensteuern zu können. Zum Jahresende sollte immer ein ausführlicher Finanzcheck stattfinden. Bei Fragen können Sie sich auch immer an die Mitgliederagentur des dbb vorsorgewerk wenden.

QUELLE: Bundesverband deutscher Banken e.V.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH