Senioren: Bewegung bis ins hohe Alter ist wichtig © Monkey Business - Fotolia.com

Bewegung bis ins hohe Alter wichtig

Bewegung ist gut für die Gesundheit und steigert die Lebensqualität – gerade im Alter. Regelmäßiges Training beugt nicht nur Herzkrankheiten vor, es senkt zugleich das Risiko eines Schlaganfalls, fördert den Stoffwechsel, stärkt Muskeln sowie Knochen und verbessert die Durchblutung.

Neben den positiven körperlichen Effekten, ist regelmäßige Bewegung auch gut für die Psyche: Studien zeigen, dass körperliche Aktivität die Stimmung aufbessert. Das ist gerade für ältere Menschen wichtig, da sie häufiger unter depressiven Verstimmungen leiden. Senioren, die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer trainieren, bleiben agil und können länger ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen.

Gut zu wissen: Ohne regelmäßige Beanspruchung verlieren Muskeln pro Jahrzehnt etwa 10 bis 15 Prozent an Kraft. Vor allem die Maximalkraft lässt mit der Zeit nach. Senioren sollten ihre Muskeln weder in Watte packen, noch mit dem Training übertreiben. Folgende Sportarten sind besonders geeignet:

1) Nordic Walking
Vorteile: Die Belastung für die Gelenke ist eher gering, die Durchblutung wird angeregt und das Herz wird gestärkt. Zudem werden verschiedene Muskelgruppen aufgebaut, die eine größere Stützfunktionen übernehmen können.

2) Schwimmen & Aquasport
Vorteile: Die Gelenke werden schonend bewegt und entlastet. Der Wasserdruck regt die Durchblutung an, was wiederum das Herz stärkt. Das Verletzungsrisiko ist gering.

3) Wandern
Vorteile: Stärkung der Ausdauer und des Herz-Kreislauf-Systems. Die Bewegung in der Gruppe hat auch positive soziale Effekte. Wichtig: Wandern sollten nur Senioren, die nicht unter Gelenks-Vorbelastungen leiden.

4) Radfahren
Vorteile: Herz und Kreislauf werden gestärkt, ohne dass durch die ausdauernde Bewegung die Gelenke zu sehr belastet werden. Zudem wird der Fettstoffwechsel angeregt und die Fähigkeit des Körpers verbessert, Sauerstoff aufzunehmen.

5) Joggen
Vorteile: Regelmäßiges Laufen wirkt Bluthochdruck, Gefäßverkalkung, Übergewicht sowie einer abnehmenden Leistungsfähigkeit von Herz, Lunge und Muskeln entgegen. Es erhält die motorischen Fähigkeiten bis ins hohe Alter und hilft dabei, Osteoporose vorzubeugen. Da es die Durchblutung des Gehirns fördert, kann es Vergesslichkeit vorbeugen. Wichtig: Joggen sollten nur Senioren, bei denen keine Gelenkschädigungen vorliegen.

Bevor Sie mit einer Sportart beginnen, sollte vorab der Hausarzt konsultiert werden. Dieser kann mithilfe eines Gesundheitschecks eine passende Sportart empfehlen. Und immer daran denken: Sport sollte Spaß machen.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH