© photophonie - stock.adobe.com

Taschengeld für Kinder: Das richtige Verhältnis zum Geldausgeben und Sparen lernen

Am besten lernen Kinder den Umgang mit Finanzen zunächst durch ihr Taschengeld. Das Wirtschaften mit einem kleinen Betrag ist eine gute Übung, sich das Geld sinnvoll einzuteilen. Die Kinder lernen dadurch, dass man nicht alles sofort kaufen kann, sondern für einige Dinge erst sparen muss.

Das Bundesfamilienministerium hat eine Tabelle mit Empfehlungen herausgegeben, wie viel Taschengeld Kinder und Jugendliche bekommen sollten. Im Grundschulalter sind das zum Beispiel 1,50 Euro bis 2,00 Euro in der Woche, mit zwölf Jahren 21,00 bis 23,50 Euro pro Monat. Grundsätzlich wird eine Staffelung des Taschengeldes mit Erhöhung entsprechend dem Alter des Kindes empfohlen. Kinder bis zum zehnten Lebensjahr können selten einen ganzen Monat finanziell planen, daher ist zunächst eine wöchentliche Auszahlung sinnvoll.

Alter/Jahre  Betrag in Euro
Unter 6 Jahre  0,50 – 1,00 Euro/Woche
6 Jahre  1,00 – 1,50 Euro/Woche
7 Jahre  1,50 – 2,00 Euro/Woche
8 Jahre  2,00 – 2,50 Euro/Woche
9 Jahre  2,50 – 3,00 Euro/Woche
10 Jahre 16,00 – 18,50 Euro/Monat
11 Jahre 18,50 – 21,00 Euro/Monat
12 Jahre 21,00 – 23,50 Euro/Monat
13 Jahre 23,50 – 26,00 Euro/Monat
14 Jahre 26,00 – 31,00 Euro/Monat
15 Jahre 31,00 – 39,00 Euro/Monat
16 Jahre 39,00 – 47,00 Euro/Monat
17 Jahre 47,00 – 63,00 Euro/Monat
ab 18 Jahre 63,00 – 79,00 Euro/Monat

Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Stand 2022

Damit Kinder ein gutes Verhältnis zum Geldausgeben und Sparen entwickeln können, sollte das Thema in den Alltag integriert werden. Man kann zum Beispiel beim Einkaufen den Wert von Geld spielerisch erklären. Wichtig ist die Erkenntnis: Man hat nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung, dem die Ausgaben gegenüberstehen.

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit Geldgesprächen zu beginnen, hängt von der persönlichen Entwicklung des Kindes ab. Generell gilt aber: Sobald Kinder ein Verständnis für Zahlen entwickeln, können sie auch den Wert von Geld begreifen.

Wie können Eltern ihren Kindern beim Umgang mit Geld helfen?

Wie Kinder mit ihrem Taschengeld umgehen, ist von Kind zu Kind verschieden. Manche sparen diszipliniert für das Wunschspielzeug, andere kaufen sofort Süßigkeiten oder das Lieblingseis. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, sich das Geld einzuteilen, sollten man ihm dabei helfen, es zu lernen. Dafür eignet sich ein kleines Haushaltsbuch, in dem es alle Ausgaben notieren kann. Nach etwa einem Monat kann man dieses zusammen durchgehen und besprechen, welche Ausgaben sinnvoll waren und wo man sparen könnte.

Ab wann ist ein Konto für Kinder geeignet?

Wenn Kinder lernen, mit ihrem eigenen Geld zu wirtschaften, ist ein Kinderkonto oder ein Taschengeldkonto möglicherweise sinnvoll. Banken bieten es meistens ab dem siebten Lebensjahr an. Die Konten sind auf Guthabenbasis und die Eltern tragen bis zur Volljährigkeit die rechtliche und finanzielle Verantwortung dafür.

QUELLE: Bundesverband deutscher Banken e.V.

Jetzt Beratung anfordern

    Vielen Dank für Ihr Interesse an den Vorteils-Angeboten über das dbb vorsorgewerk. Bitte füllen Sie die Felder aus, damit wir Ihnen die gewünschte Beratung bzw. ein unverbindliches Angebot zukommen lassen können.

    Ich möchte beraten werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf...

     telefonisch

    , durch die freundlichen Kolleginnen und Kollegen des dbb vorsorgewerk,

     persönlich

    , durch einen spezialisierten Experten des jeweils zuständigen Kooperationspartners,

     schriftlich

    , durch Zusendung eines unverbindlichen Angebotes per Post,

     per E-Mail

    , durch Zusendung eines unverbindlichen Angebotes per E-Mail.

    Hinweis: Alle in diesem Formular mit * markierten Angaben sind Pflichtangaben

    Ihre persönlichen Daten

    Ihre Anschrift

    Ihre Kontaktdaten

    Weitere Wünsche/Vorstellungen/Anmerkungen

    Datenschutzhinweis

    Daten, die Sie hier angegeben haben, verwenden wir zur Erfüllung Ihres Beratungswunsches. Hierzu geben wir als Vermittler alle von Ihnen angegebenen Daten an unseren fachlichen Kooperationspartner weiter. Mit der Angabe Ihrer Gewerkschafts- / Verbandsmitgliedschaft sichern Sie sich eventuelle Sonderkonditionen bei unserem Partner. Wir, die dbb vorsorgewerk GmbH, nutzen Ihre angegebenen Daten, um Sie künftig über Angebote unserer Kooperationspartner zu den Themen Versicherungen, Finanzen, Einkauf und Erlebnisse, Reisen und Auto auf dem Postweg zu informieren. Dieser Datennutzung können Sie bei uns jederzeit für die Zukunft widersprechen. Lassen Sie sich künftig auch per E-Mail-Newsletter von uns regelmäßig und stets widerruflich über aktuelle Angebote informieren. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter.

    JA, informieren Sie mich gerne über aktuelle Angebote per:

    Telefon

    ×
    Jetzt Angebot anfordern

      Vielen Dank für Ihr Interesse zum Beamtendarlehen über das dbb vorsorgewerk. Bitte füllen Sie die Felder aus, damit wir Ihnen das gewünschte Angebot zukommen lassen können.

      Hinweis: Alle in diesem Formular mit * markierten Angaben sind Pflichtangaben

      Darlehenshöhe ab 10.000€ *

      Gewünschte Laufzeit

      Verwendungszweck

      Ich bin*

      Angebot erhalten per*

      Ihre persönlichen Daten

      Geburtsdatum:*

      Ihre Anschrift

      Ihre Kontaktdaten

      Weitere Wünsche/Vorstellungen/Anmerkungen

      Einwilligungserklärung zur Beratung

      Ich willige jederzeit widerruflich ein, dass die dbb vorsorgewerk GmbH meine personenbezogenen Daten – auch die Angabe zur Gewerkschaftszugehörigkeit – für schriftliche Werbung verwendet, auch im Interesse von Partnerunternehmen aus dem Finanzdienstleistungsbereich. Die dbb vorsorgewerk GmbH kooperiert mit verschiedenen Finanzdienstleistern im Interesse einer umfassenden Beratung und Betreuung ihrer Kunden. Ich bin damit einverstanden, dass die dbb vorsorgewerk GmbH die für eine umfassende Beratung & Betreuung erforderlichen Angaben an den entsprechenden Kooperationspartner sowie den für mich zuständigen Außendienstmitarbeiter/Vertriebspartner übermittelt. Eine Liste unserer Kooperationspartner stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie finden diese auch unter www.dbb-vorsorgewerk.de. Soweit die Daten über Name und Adresse hinausgehen, werden sie verwendet und verarbeitet, um mir ggf. für meine Lebenssituation geeignete Produkte und/oder Sonderkonditionen, z. B. Beitragsnachlässe bzw. Leistungsvorteile, im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft in einem Landesbund bzw. einer Mitgliedsgewerkschaft des dbb beamtenbund und tarifunion anzubieten.Darüber hinaus willige ich ein, dass mir die dbb vorsorgewerk GmbH Angebote aus dem Finanzdienstleistungsbereich unterbreitet: Darüber hinaus willige ich ein, dass mir die dbb vorsorgewerk GmbH Angebote aus dem Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbereich sowie zu den Themen Einkauf und Erlebnisse, Reisen und Auto unterbreitet:
      per Telefon

      ×

        Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

        Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
        Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

        Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

        ×

        Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

        ×

        START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH