© amelie - stock.adobe.com

Erste Schadenbilanz für 2022: Natur­ge­fah­ren ver­ur­sa­chen Schä­den von ca. 3 Mrd. Euro

Naturgefahren haben im ersten Halbjahr 2022 Schäden in Höhe von rund 3 Milliarden Euro verursacht. Das hat der GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. berechnet.

2022 sei ein überdurchschnittliches Schadenjahr. Allein die Wintersturm-Serie “Ylenia”, “Zeynep” und “Antonia” im Februar 2022 sorgte mit 1,4 Milliarden Euro für fast 50 Prozent der Schäden und liegt auf Platz drei der schwersten Winterstürme seit 2002. Schwere Schäden richtete im Mai 2022 auch der Tornado “Emmelinde“”in Paderborn, Höxter und Lippstadt an. Große Überschwemmungen und Starkregen mit hohen Schäden gab es in den ersten sechs Monaten nicht. Die bisherigen Elementarschäden von 100 Millionen Euro liegen deshalb weit unter dem Erwartungswert für 2022.

Für Sturm- und Hagelschäden beträgt der langjährige Durchschnitt der erwarteten Schäden für das erste Halbjahr 2022 rund 1 Milliarde Euro. Von den 3 Milliarden Euro der Gesamtschäden im ersten Halbjahr 2022 entfielen 2,5 Milliarden Euro auf Schäden an Häusern, Hausrat sowie Gewerbe- und Industriebetrieben und weitere Naturgefahren. Die Kraftfahrtversicherer registrierten im ersten Halbjahr 2022 etwas mehr Schäden als sonst. Mit 500 Millionen Euro liegt auch hier das Halbjahresergebnis leicht über dem Durchschnitt.

Elementarschäden oft nicht versichert

Extremwetterereignisse nehmen infolge des Klimawandels in Frequenz und Intensität zu. Derzeit sei allerdings weiterhin nur etwa die Hälfte der Hausbesitzer in Deutschland gegen Elementargefahren wie Starkregen oder Hochwasser versichert. Viele sind sich ihrer individuellen Bedrohung durch Naturgefahren nicht bewusst. Zur Einschätzung des eigenen Risikos bietet der GDV den „Naturgefahren-Check“ an, mit dem Immobilienbesitzer und Mieter erfahren, welche Schäden Unwetter in der Vergangenheit an ihrem Wohnort verursacht haben. Details zur Gefährdung durch Flusshochwasser und Starkregen liefert der „Hochwasser-Check“.

Quelle: GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Versicherungen mit Elementarschutz

Die BOXflex Hausratversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung schützt mit dem Baustein Elementar bei Naturkatastrophen wie Überschwemmung des Versicherungsgrundstücks, Rückstau und Erdbeben.

Zur Hausratversicherung  >>>

Die BOXflex Wohngebäudeversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung schützt Ein- oder Zweifamilienhäuser. Auf Wunsch lassen sich Bausteine für einen Extra-Schutz ergänzen.

Zur Wohngebäudeversicherung  >>>

dbb-Mitglieder und ihre Angehörigen erhalten bei Neuabschluss einer Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung über die Mitgliederagentur des dbb vorsorgewerk 23% Beitragsnachlass.

Unsere Mitgliederagentur ist so erreichbar: Telefonisch unter 030.40816444 (montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an vorsorgewerk@dbb.de. Fragen Sie auch nach dem Rabatt, der zusätzlich durch das Bündeln mehrerer BOXflex-Produkte der DBV möglich ist. Auf Wunsch wird zudem ein Berater vor Ort vermittelt.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH