© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Ausstattung für das erste Kind: Tipps für werdende Eltern

Für werdende Eltern stehen vor der Geburt ihres ersten Kindes viele Anschaffungen an, um für das neue Familienmitglied gut gerüstet zu sein. Hier sind einige wichtige Dinge, die zur Erstausstattung gehören:

Babykleidung

Eines der ersten Dinge, die das Kind nach der Geburt benötigt, ist Babykleidung. Daher ist es ratsam, ein paar Bodys, Strampelanzüge, Mützen und Jäckchen bereits in verschiedenen Größen – beginnend bei Größe 56 – zu Hause zu haben. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich die Strampler vorne öffnen lassen oder die Kopföffnung weit genug ist. Ein Tipp: Wenn Sie die Babykleidung neu gekauft haben, sollten Sie sie vor dem ersten Tragen einmal gründlich waschen, damit chemische Rückstände oder Schadstoffe entfernt werden. Verzichten Sie dabei lieber auf Weichspüler.

Wickelkommode

Die Wickelkommode ist ein grundlegendes Element der Erstausstattung. Sie können entweder ein spezielles Möbelstück dafür kaufen oder eine andere Fläche im Haushalt nutzen. Wichtig ist, dass es beim Wickeln warm ist und Ihr Kind keinen Zugluft ausgesetzt ist. Eine Wickelauflage macht das Wickeln bequemer und sollte weich, bequem und idealerweise wasserabweisend sein.

Pflegeprodukte

Besorgen Sie auch Pflegeprodukte, darunter eine kleine Badewanne, Handtücher und Waschlappen, die ausschließlich für Ihr Baby verwendet werden sollten. Verwenden Sie parfum- und konservierungsmittelfreie Cremes und Lotions, um die Haut Ihres Kindes nicht auszutrocknen.

Kinderwagen

Die Auswahl des richtigen Kinderwagens ist entscheidend. Ein stabiler und sicherer Kinderwagen ist wichtig, besonders wenn Sie mit dem Neugeborenen aktiv sein möchten. Es gibt Modelle mit einer elastischen Tragetasche oder einer festen Babywanne. Achten Sie darauf, dass der Kinderwagen ein TÜV-Prüfsiegel hat und mit Sonnenschirm sowie Regenschutz ausgestattet ist.

Babyschale für das Auto

Eine Babyschale für das Auto ist unerlässlich für die Mobilität mit dem Kind. Sparen Sie nicht an der Sicherheit und informieren Sie sich über aktuelle Tests, zum Beispiel von der Stiftung Warentest. Autozeitschriften oder Elternmagazine führen ebenfalls regelmäßig Tests durch. Achten Sie auf das TÜV-Prüfsiegel.

Stillzubehör

Wenn Sie planen, Ihr Baby zu stillen, sollten Sie sich im Voraus mit Stillzubehör ausstatten. Dazu gehören bequeme Still-BHs, Stillkissen für zusätzlichen Komfort während des Stillens und eventuell Milchpumpen für den Fall, dass Sie abgepumpte Milch verwenden möchten.

Babyzimmer einrichten

Richten Sie frühzeitig ein gemütliches Babyzimmer ein. Ein Babybett, eine weiche Matratze, kuschelige Decken und eine angenehme Beleuchtung tragen dazu bei, dass sich Ihr Baby wohl und sicher fühlt. Überlegen Sie auch, wie Sie den Raum für einen ruhigen Schlaf gestalten können.

Vorbereitung auf die Geburt

Informieren Sie sich über die verschiedenen Phasen der Geburt und erstellen Sie einen Geburtsplan. Besuchen Sie Geburtsvorbereitungskurse, um sich auf den großen Tag vorzubereiten. Auch die Auswahl des Krankenhauses oder Geburtszentrums ist entscheidend, überlegen Sie sich also frühzeitig, wo Sie sich am wohlsten fühlen.

Organisation im Alltag

Überlegen Sie gemeinsam, wie Sie den Alltag nach der Geburt organisieren möchten. Teilen Sie sich Aufgaben und schaffen Sie ein Netzwerk aus Unterstützung durch Familie und Freunde. Eine gut organisierte Umgebung hilft, Stress zu minimieren und mehr Zeit für die Familie zu haben.

Finanzielle Vorbereitung

Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre finanzielle Situation zu überprüfen und eventuell anzupassen. Überlegen Sie, wie sich der Elternurlaub auf Ihr Einkommen auswirken wird, und planen Sie entsprechend. Erstellen Sie einen Budgetplan, um die finanziellen Auswirkungen der neuen Familiensituation besser im Griff zu haben.

Extratipp

Fragen Sie im Freundeskreis nach gebrauchten Ausstattungsgegenständen, um Geld zu sparen und Ressourcen zu schonen.


Das dbb vorsorgewerk hat für vier konkrete Phasen im Familienleben jeweils die Informationen und Angebote zusammengestellt, die für die Betroffenen wichtig sind. Ohne Umwege und Ablenkungen kann man sich online über die Empfehlungen informieren. Nutzen Sie die Online-Rechner oder fordern über das Kontaktformular Beratung und Angebote an.

Lebensphase: »Wir bekommen Nachwuchs«
Eine Familie gründen, den Weg durchs Leben gestalten und eine gemeinsame Zukunft erbauen: Gut abgesichert lässt sich das Abenteuer LEBEN am besten genießen.

 

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH