Risiko-Unfallversicherung
Daheim, unterwegs, weltweit – Die Risiko-Unfallversicherung über das dbb vorsorgewerk in Kooperation mit der DBV Deutsche Beamtenversicherung AG ist Ihr idealer Begleiter. Versichern Sie Ihren Partner oder Ihre Familie gleich günstig mit! Die Risiko-Unfallversicherung kann bis zum 65. Lebensjahr abgeschlossen werden.
Tarifdetails und Leistungen zur Risiko-Unfallversicherung
Trotz aller Vorsicht können Unfälle jeden treffen. Meist passieren sie zu Hause und in der Freizeit – also genau dann, wenn kein Schutz durch die staatlichen Sicherungssysteme besteht. Nicht berufstätige Erwachsene haben überhaupt keinen Anspruch auf gesetzliche Leistungen. Eine private Vorsorge ist daher besonders wichtig.
Invaliditätsleistung
Diese sichert den kurzfristigen hohen Kapitalbedarf – bereits ab einem Invaliditätsgrad von 1 %.
Verbesserte monatliche Unfall-Rente
Ab 50 % Invalidität wird eine lebenslange monatliche Rente in der festgelegten Höhe gezahlt. Bis zum 65. Lebensjahr zahlt die DBV ab 75 % Invalidität sogar die doppelte Summe.
Erweitertes Krankenhaustagegeld
Für jeden Tag im Krankenhaus wird der vereinbarte Betrag gezahlt, maximal für fünf Jahre. Ab dem 43. Tag der Heilbehandlung verdoppelt sich das Krankenhaustagegeld. Eine Verdopplung erfolgt bereits am dem ersten Tag, wenn der Unfall im Ausland passiert ist.
Sofortleistung bei schweren Verletzungen
Eine Sofortleistung erhält, wer aufgrund eines Unfalls schwere Verletzungen erlitten und diese innerhalb von sechs Monaten nach dem Unfall geltend gemacht hat.
Todesfallleistung
Führt der Unfall innerhalb eines Jahres zum Tode, wird die vereinbarte Todesfallsumme gezahlt.
Erweiterter Versicherungsschutz
Versicherungsschutz besteht u. a. auch in diesen Fällen:
- typische Verletzungen durch Eigenbewegungen (z.B. Bänderriss)
- Tollwut und Wundstarrkrampf
- Gesundheitsschäden infolge einer durch Zeckenbiss übertragene Infektion (FSME, Borreliose)
- Gesundheitsschäden aufgrund von Schutzimpfungen gegen die genannten Infektionen
- Nahrungsmittelvergiftungen
Unterstützung, die wirklich weiterhilft: das Reha-Management.
Waren Sie unfallbedingt für längere Zeit im Krankenhaus oder ist eine Invalidität von mind. 30 % zu befürchten, werden Sie durch das umfassende Reha-Management der DBV auf dem Weg in Ihr gewohntes Leben begleitet. Und auch bei vermeintlich kleinen Dingen wie dem Ausfüllen von Anträgen erhalten Sie Hilfe.
Reha-Management2:
Das Reha-Management unterstützt Sie bei der Wiedereingliederung in Studium oder Beruf.
- gezielte Förderung der medizinischen, sozialen und schulischen/beruflichen Rehabilitation
- Kostenübernahme1 bis 10.000 EUR für die Durchführung besonderer Reha-Maßnahmen, z. B. psychologische Betreuung nach einem Unfall
- Beratung über geeignete Heil- und Hilfsmittel
Assistance-Leistungen2:
- medizinische Informationen über Ihr Zielland – vor Reiseantritt
- Informationen über die Vermittlung von Kinderbetreuung und Tagesmüttern
- Beratung bei schweren Invaliditätsfällen nach einem Unfall
Assistance bei Unfällen
- hilft Ihnen mit Informationen über die Möglichkeiten ärztlicher Versorgung
- stellt bei Unfällen im Inland auf Ihren Wunsch die erforderlichen Kontakte zwischen dem Hausarzt und dem behandelnden Arzt oder Krankenhaus her
- hilft Ihnen mit Informationen über bekannte diplomatische und konsularische Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland
Kostenübernahme1 für:
- Such-, Bergungs- oder Rettungseinsätze durch Rettungsdienste
- den Transport des Versicherten in das nächste Krankenhaus oder eine Spezialklinik, soweit dieser medizinisch notwendig und ärztlich angeordnet ist
- den Versand notwendiger verschreibungspflichtiger Arzneimittel zu dem ausländischen Aufenthaltsort des Versicherten, soweit eine Genehmigung zur Ein- bzw. Ausfuhr erlangt werden kann
- Krankenwagentransporte (Übernahme des gesetzlichen Eigenanteils)
Kosmetische Operationen12:
Die DBV übernimmt nachgewiesene
- Arzthonorare und sonstige Operationskosten
- notwendige Kosten für Unterbringung und Verpflegung in einem Krankenhaus
- Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten, die durch einen unfallbedingten Verlust oder Teilverlust von natürlichen Zähnen entstanden sind
Zwei Produktvarianten: kompakt und komfort
Die Risiko-Unfallversicherung kompakt umfasst aller bisher aufgelisteten Leistungen. Noch mehr Schutz bietet die Risiko-Unfallversicherung komfort. Über die genannten Leistungen hinaus hat sie unter anderem diese zusätzlichen Vorteile:
- Verbesserte Gliedertaxe, z. B. gilt der Verlust der Stimme infolge eines Unfalls als 100%ige Invalidität.
- Ebenfalls abgesichert sind Infektionen wie z. B Cholera, Diphtherie, Malaria, Masern und Mumps sowie Gesundheitsschäden aufgrund von Schutzimpfungen gegen diese Infektionen.
- Versicherungsschutz besteht auch, wenn der Unfall durch Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfälle oder Epilepsie verursacht wurde.
- Psychische und nervöse Störungen als Folge eines Unfalls sind mitversichert.
- Versicherungsschutz besteht auch bei Gesundheitsschäden durch Röntgen- und Laserstrahlen.
Preisbeispiel Erwachsener 30-jährige(r) Beamter/in Unfall kompakt: 9,17 € Unfall komfort: 11,02 € im Monat |
Preisbeispiel Kinder 1-jähriges Kind Unfall kompakt: 4,55 € Unfall komfort: 5,50 € im Monat |
Leistung bei Vollinvalidität:
450.000 € 75.000 € Grundsumme, Progression 600 %
Todesfallleistung: 10.000 €
Unfall-Krankenhaustagegeld:
30 € / Tag Monatliche Prämien inkl. Versicherungssteuer
|
Leistung bei Vollinvalidität: |
Doppelter Vorteil für Dienstanfänger/-innen des Sicherheitsbereiches
Wussten Sie schon? Die Hauptursache für Dienstunfähigkeit sind laut amtlicher Statistik bei jüngeren Beamten Freizeitunfälle. Wird der Beamte auf Widerruf (BaW) aufgrund eines Freizeitunfalles dienstunfähig, folgt für ihn die Entlassung und die Nachversicherung in der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und er erhält nicht einmal eine Erwerbsminderungsrente. Daher ist eine Risiko-Unfallversicherung die notwendige Absicherung bzw. Ergänzung zur Dienst-/ bzw. Berufsunfähigkeitsabsicherung.
Das spezielle Angebot der DBV über das dbb vorsorgewerk für Dienstanfänger der Bundes-/Landespolizei, Berufsfeuerwehr, des Zolls, Straf- und Justizvollzugsdienstes sowie Studierende der Bundeswehr bietet zwei entscheidende Vorteile:
- Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung: Bei Vertragsbeginn innerhalb von 6 Monaten nach dem Eintritt in den Öffentlichen Dienst.
- Preisvorteil bis 40 Prozent: Damit wird Rücksicht auf die besonderen finanziellen Möglichkeiten der Dienstanfänger genommen.
- 3 % Beitragsnachlass
Kinder-Risiko-Unfallversicherung
Zum Glück werden die meisten Kinder mit nur kleineren Blessuren groß. Auch wenn Sie Ihr Kind nicht in jeder Lebenslage beschützen können, möchten Sie sich immer darauf verlassen, dass die finanzielle Zukunft Ihres Kindes gesichert ist.
Die Kinder-Risiko-Unfallversicherung leistet u. a. bei:
- Vergiftungen bei Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres
- Nachhilfegeld bei unfallbedingtem Ausfall des Schulunterrichts
- Beitragsfreie Vorsorgedeckung für Neugeborene
- Rooming-in einer Betreuungsperson im Krankenhaus bei Kindern bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres
- Beitragsbefreiung bei Tod des Versicherungsnehmers