Prozessieren kostet – Gerichtskosten, Gebühren für Rechtsanwälte, Gutachter und Sachverständige – sogar vermeintlich „kleine“ Fälle können schnell teuer werden. Geht ein Rechtsstreit durch mehrere Instanzen, ist für viele die finanzielle Belastung nur schwer oder gar nicht mehr zu schultern.
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt mehr als Anwaltskosten
- Gerichtskosten,
- Gebühren für Zeugen und gerichtlich bestellte Sachverständige,
- Übersetzungen sowie Auslagen für Gutachten und Vollstreckung des Urteils,
- Kosten des Prozessgegners, wenn Sie vor Gericht verlieren,
- zinslose Darlehen für Strafkautionen im Ausland.
Zudem werden nicht nur Kosten für Gerichtsverfahren übernommen, sondern auch für außergerichtliche Rechtsstreitigkeiten. Zahlreiche Versicherer übernehmen auch die Kosten für einen Mediator, der als neutrale Person einen Streit außergerichtlich schlichtet. Grundsätzlich nicht bezahlt werden Geldstrafen oder andere Ausgaben aufgrund eines Gerichtsurteils.
Hinweis zum berufsbezogenen Rechtsschutz durch den dbb beamtenbund und tarifunion
Bitte beachten Sie, dass der dbb als Dachverband den Einzelmitgliedern der Landesbünde und Mitgliedsgewerkschaften einen exklusiven und kostenlosen berufsbezogenen Rechtsschutz gewährt. Die Grundlage dafür bildet die Rahmenrechtsschutzordnung des dbb. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite des dbb.
Bei Fragen zu Ihrer individuellen Absicherung mit einer Rechtsschutzversicherung über das dbb vorsorgewerk können Sie sich selbstverständlich gerne an unsere Kollegen der Kundenberatung wenden.
Einzel-Bausteine
Wer eine Rechtsschutzversicherung abschließt, hat die Wahl zwischen verschiedenen Leistungsbausteinen. Sie können nach dem Baukastenprinzip verschiedene Bereiche versichern und die folgenden Bausteine einzeln oder in Kombination auswählen:
Privatrechtsschutz: Gut abgesichert im Alltag
Zahlreiche Rechtsstreitigkeiten des Alltags können so unglücklich verlaufen, dass ein Anwalt eingeschaltet werden muss oder dass sie sogar vor Gericht enden. Dann hilft die Privat-Rechtsschutzversicherung, die eigenen Interessen durchzusetzen.
Zum Beispiel bei:
- Streit um Schadenersatz wegen Beschädigung Ihres Eigentums
- familiären Streitereien ums Erbe
- Vorwurf illegaler Musik-/Film-Downloads
Verkehrsrechtsschutz: Nicht nur für Autofahrer wichtig
Ob Auto-, LKW- oder Motorradfahrer, Fahrradnutzer oder sogar Fußgänger ob nach kleinem Blechschaden oder ernsthaftem Unfall – ein Verkehrsrechtsschutz kann für jeden wichtig werden. Kommt es in diesem Bereich zu einem Rechtsstreit, können die Kosten dafür schnell mehrere tausend Euro betragen. In diesem Fall mindert die Verkehrsrechtsschutzversicherung die finanzielle Belastung und unterstützt den Versicherten durch eine umfangreiche Rechtsberatung.
Zum Beispiel bei
- Schadenersatz nach Autounfall
- Mängeln nach Autoreparatur
- Wege-Unfall und anschließendem Ärger mit der Berufsgenossenschaft
- „Knöllchen“ trotz korrekter Fahrweise
Arbeitsrechtsschutz: Schönen Feierabend
Konflikte, Ungerechtigkeiten oder Rechtswidrigkeiten – nicht selten kommt es zu Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber. Wenn die Sache vor Gericht landet, kann das richtig teuer werden. Hier können sich Versicherte mit einer Arbeits-Rechtsschutzversicherung günstig absichern
Zum Beispiel bei
- unrechtmäßiger Kündigung
- unzumutbaren Überstunden
- angeblicher Verletzung der Schweigepflicht
Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz: Wohnen und mieten mit sicherem Gefühl
Das eigene Zuhause ist für die meisten Menschen ihr wichtigster Rückzugsort. Droht einmal Ärger, sichert der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz bei den verschiedensten Rechtsstreitigkeiten rund um die eigenen vier Wände ab. Die rechtlichen Interessen können sich aus Miet- oder Pachtverhältnissen, aus Nutzungsverhältnissen oder rund um dingliche Rechte zu Gebäuden oder Grundstücken ergeben.
Zum Beispiel bei
- Ihr Mietvertrag gekündigt wird
- Falscher Nebenkostenabrechnung
- Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen Ruhestörung oder Bäumen
- Streit wegen Stromeinspeisung via Fotovoltaik
- fehlerhafter Erhebung der Grundsteuer
Die besten Rechtsschutz-Tarife und Vorteile für dbb-Mitglieder und Angehörige
Wir haben nach sorgfältiger Analyse finanziell starke Rechtsschutzversicherungen ausgewählt und mit ihnen günstige – auf die spezifischen Belange des öffentlichen Dienstes abgestimmte – Rechtsschutz-Angebote entwickelt. Damit Sie als dbb-Mitglied von exklusiven und erstklassigen Tarifen profitieren können.
Zusätzlich können dbb-Mitglieder über unseren Rechtsschutz-Tarifvergleich – abhängig von Anbieter und Tarif – zusätzlich von attraktiven Vorteils- und Sonderkonditionen, wie beispielsweise Leistungs- und Servicevorteile oder Beitragsermäßigungen von bis zu 15%, profitieren. Diese gelten selbstverständlich auch für Ihre Ehe- oder Lebenspartner sowie Ihre Kinder, die mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben.