Shoppen – rund um die Uhr wird immer beliebter. Per Mausklick bequem vom heimischen Sofa aus. Ob Kleidung, Elektrogeräte, Möbel, Reisen oder gar Lebensmittel. Fast alles kann heute online bestellt werden. Dabei sind Kreditkarten ein beliebtes und sicheres Zahlungsmittel. Aber was macht das Shopping sicher?
- Sichern Sie Ihren PC zu Hause. Installieren Sie immer den aktuellsten Virenscanner und die neueste Firewall-Software. Denn: Der Computer ist immer das erste Einfallstor für Cyber-Betrüger.
- Betreiben Sie Onlineshopping immer nur von einem sicheren PC aus. Niemals im Internetcafé oder in Hotels unterwegs.
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten nur ein, wenn eine verschlüsselte Verbindung besteht. Das lässt sich unter anderem daran erkennen, dass die Internetadresse der Bank mit https:// beginnt. Oder am Schloss in der Browserleiste.
- Überprüfen Sie den Händler vor der Bestellung. Sehen Sie sich die Bewertungen an. Hat er ein Gütesiegel für Online-Shops? Lesen Sie die AGBs, die Informationen zur Datensicherheit, Angaben zum Widerrufs- und Rückgaberecht.
- Überprüfen Sie regelmäßig und in kurzen Abständen Ihre Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen, informieren Sie unverzüglich Ihre Bank.
- Das oberste Gebot beim Onlineshopping ist: Vertrauen sie Ihrem gesunden Menschenverstand. Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, brechen Sie den Vorgang am besten ab und kaufen Sie woanders.
Quelle: Bundesverband deutscher Banken e.V.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder