Auto im Urlaub: Keine Chance für Diebe © Amphon - Fotolia.com

Mit dem Auto in den Urlaub: Versuchungen für Diebe minimieren

Laut der „Reiseanalyse 2018“ sind Deutschland, Spanien und Italien die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Und das Auto ist dabei ein bevorzugtes Reisemittel. Meist geht es voll gepackt auf die Autobahn zum Strandurlaub oder in die Wanderferien. Denn viele nehmen möglichst alles von Zuhause mit, was während der Fahrt oder vor Ort benötigt wird. 

Klar, neben dem Gepäck gehören Ausweise und EC-Karten zur Grundausstattung und sollten ständig im Auge behalten werden. Aber die Urlaubsstimmung wird auch getrübt, wenn persönliche Geräte und Sachen wie Smartphone, der E-Book-Reader, Laptop, Fotokamera oder das Lieblingsspielzeug der Kinder unterwegs abhandenkommen.

Tipps: So sind Ihre persönlichen Sachen im Fahrzeug sicher

Die oberste Regel lautet: Langfinger nicht in Versuchung führen!

  • Lassen Sie den Zündschlüssel nicht unbeaufsichtigt (z.B. in der Jackentasche in Garderoben oder Umkleidekabinen). Ziehen Sie den Schlüssel auch bei kurzer Abwesenheit ab.
  • Kontrollieren Sie beim Verlassen des Wagens, ob Fenster, Türen, Kofferraum und Schiebedach geschlossen und Gepäckträger gesichert sind.
  • Stellen Sie den Wagen auf belebten und gut beleuchteten Parkplätzen ab.
  • Entladen Sie bei Übernachtungen Ihr Gepäck, vor allem aber Ihre Wertsachen – auch aus dem Kofferraum.
  • Wenn Sie das Auto länger stehen lassen, entfernen Sie auch die Halterungen für Smartphones oder Navigationsgeräte.

Versicherungsschutz checken

Gut zu wissen: Die Hausratversicherung springt in einigen Fällen ein, etwa bei Diebstahl aus dem Wagen oder Fahrraddiebstahl. Es lohnt sich jedoch regelmäßig vor einer Urlaubsreise die Versicherungsbedingungen dahingehend zu checken, ob der Geltungsbereich, die Versicherungssummen sowie die versicherten Sachen und versicherten Gefahren noch passen.

Extra-Tipp: Fahrrad mit in den Urlaub nehmen

Wenn Sie einen Urlaub mit dem eigenen Fahrrad planen, sollten Sie beim Versicherungsschutz genau hinschauen: Ist der Transport mit dem Fahrradträger abgedeckt? Sind die Versicherungssummen hoch genug (v.a. bei teureren Fahrrädern, E-Bikes und Pedelecs)? Bei hochwertigen Modellen empfehlen wir, Schäden durch Unfälle, Stürze, Teilediebstahl, Verschleiß oder Schäden an Akku und Motor von E-Rädern mit abzusichern.

Dafür käme der Abschluss einer speziellen Fahrrad-Vollkaskoversicherung in Frage. In den meisten Fällen wird es ausreichen die Hausratversicherung aufzustocken (z.B. mit dem “Baustein Fahrrad” der DBV Hausratversicherung), weiterhin können auch eine Reisegepäckversicherung oder eine private Autoinhaltsversicherung hilfreich sein.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH