Informationen zum Thema Immobilienfinanzierung © K Seisa/peopleimages.com - stock.adobe.com

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen Entscheidung.

Der Wunsch nach Eigenheim oder Eigentumswohnung ist für viele ein zentrales Lebensziel. Doch der Weg dahin ist lang und mit Hürden verbunden. Gestiegene Zinsen und hohe Immobilienpreise stellen Kreditinteressierte vor Herausforderungen. Wer den Traum dennoch verwirklichen möchte, sollte seine Finanzierung umsichtig und gut geplant angehen.

Die anhaltend hohen Immobilienpreise in vielen Regionen Deutschlands belasten das verfügbare Budget potenzieller Käuferinnen und Käufer. Hinzu kommt, dass die Bauzinsen in den vergangenen zwei Jahren deutlich angestiegen sind. Während in der Niedrigzinsphase langjährige Kredite zu Zinssätzen unter einem Prozent möglich waren, liegt das Niveau mittlerweile bei gut 2 bis 3 Prozentpunkten darüber. Dies hat direkte Auswirkungen auf die monatliche Belastung und auf die Gesamtfinanzierungskosten.

Es muss passen
Eine optimal zugeschnittene Baufinanzierung berücksichtigt nicht nur den Kaufpreis oder die Baukosten, sondern auch sämtliche Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren oder Maklerprovisionen. Damit die Finanzierung tragbar bleibt, sollte die monatliche Belastung – bestehend aus Zins und Tilgung – nicht mehr als 35 bis 40 Prozent des verfügbaren Nettoeinkommens betragen.

Eine hohe Eigenkapitalquote ist der Schlüssel zu einer schlankeren Finanzierung. Je mehr Eigenmittel in das Projekt eingebracht werden können, desto geringer ist der Fremdfinanzierungsbedarf und damit auch die Zinslast. Förderprogramme, wie zum Beispiel von der KfW oder regionalen Anbietern, bieten zusätzliche Entlastung und sollten unbedingt geprüft werden.

Zu den häufigsten Fehlern zählt das Unterschätzen der Gesamtkosten – insbesondere der Kaufnebenkosten – oder das Ignorieren langfristiger Zinsentwicklungen. Auch eine zu knappe Kalkulation oder zu optimistische Einkommensprognosen bergen Risiken. Wer zu früh auf eine Anschlussfinanzierung spekuliert oder Sondertilgungen nicht berücksichtigt, kann langfristig in Zahlungsschwierigkeiten geraten.

Ausgezeichneter Baufinanzierer
Das dbb vorsorgewerk und sein exklusiver Kooperationspartner rund ums Banking, die BBBank, stehen in Sachen Baufinanzierung jederzeit Rede und Antwort. Gerade wurde die BBBank vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv mit dem „Finanz-Award 2025“ in der Produktkategorie Baufinanzierung ausgezeichnet. Die Stiftung Warentest begutachtete in der Mai-Ausgabe 2025 ihrer Zeitschrift „Finanzen“ Darlehen für Immobilien. Die BBBank rangierte in diesem Kreditvergleich bei den Varianten mit zehn Jahren Laufzeit (60-, 80- und 90-Prozent- Finanzierung) an erster Stelle im Ranking der geringsten Effektivzinsen.

Bester BBBank-Zins
Die BBBank gehört mit 455000 Mitgliedern und einem Kundengeschäftsvolumen von über 37 Milliarden Euro zu den größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Ist oder wird der Kreditnehmer Mitglied der Genossenschaftsbank, wird stets ein zusätzlicher Zinsrabatt von 0,1 Prozent gewährt. Für alle dbb Mitglieder und ihre Angehörigen gibt es weiterhin den „besten BBBank-Zins“. Dank dieses bis Dezember 2025 verlängerten Aktionsangebots kann man ein fremdes Baufinanzierungsangebot bei der BBBank einreichen. Die BBBank wird ein entsprechendes Angebot mit einem günstigeren Zinssatz unterbreiten*.

Über die Webseite dbb-vorteilswelt.de/baufinanzierungen gelangt man zum Baufinanzierungsrechner. Mit dessen Hilfe lässt sich für das individuelle Vorhaben je nach Baukosten, Eigenkapital und Nebenkosten der effektive Jahreszins und die monatliche Rate ermitteln. Oder man vereinbart eine Beratung, zum Beispiel zu aktuellen Förderprogrammen.

Extra-Tipp

Steht eine kleinere Modernisierungsmaßnahme (unter 50000 Euro) an, empfiehlt sich der spezielle „Modernisierungskredit“ der BBBank. Durch Verzicht auf eine Grundschuldeintragung ist hier eine besonders schnelle Abwicklung möglich. Liegen alle für die Kreditzusage relevanten Unterlagen (wie Gehaltsnachweis, Kostenvoranschläge oder Sanierungsfahrplan) vor, erfolgt die Zusage an Werktagen innerhalb von 24 Stunden.


* Sie legen der BBBank vor Darlehensvertragsabschluss ein personalisiertes, aktuelles (nicht älter als fünf Bankarbeitstage) und verbindliches Konkurrenzangebot eines Kreditinstituts mit Sitz in Deutschland mit konkreten Parametern (Zinsart – variabel / fest, Zinsbindung, Rate / Tilgung, Immobilie und Sondertilgungsoptionen) vor. Dieses muss dieselben Parameter enthalten wie das künftige Darlehen, das mit der BBBank geschlossen werden soll. Die BBBank wird Ihnen sodann ein entsprechendes Angebot mit einem günstigeren Zinssatz unterbreiten. Sollte die BBBank die Kundenbonität oder Sicherheitenbewertung anders bewerten als das Kreditinstitut, das das Vergleichsangebot erstellt hat, kann sie die Darlehensvergabe ablehnen. Dieses Angebot gilt ausschließlich für Produkte, die im Leistungsangebot der BBBank enthalten sind und ist bis zum 31.12.2025 befristet.

    Anmeldung zum Rundschreiben für Funktions- und Mandatstragende im dbb beamtenbund und tarifunion

    Ich willige jederzeit widerruflich ein, das mir die dbb vorsorgewerk GmbH per E-Mail Informationen und Angebote für Funktions- und Mandatstragende aus den Bereichen Versicherung & Vorsorge, Kredite & Finanzen, Einkauf, Reisen und Auto zusenden darf.
    Ihre oben angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zwecke der Zustellung des E-Mail-Rundschreibens für Funktions- und Mandatstragende des dbb vorsorgewerk gespeichert und verwendet. Hierzu erhält unser US-Dienstleister MailChimp, der sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Datenschutzvorgaben verpflichtet hat, Ihre Mail-Daten. An andere Dritte geben wir keine Daten weiter. Unser Newsletter wird mithilfe von Mailchimp analysiert und ausgewertet. Dabei wird Ihr Lese- und Klickverhalten elektronisch erfasst. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutzinformation: Datenschutz

    Sie können sich selbstverständlich jederzeit unter folgendem Link vom Rundschreiben abmelden: Abmeldelink

    ×

    Sie haben da Tracking per Cookie erfolgreich deaktiviert.

    ×

    START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH