Fast jeder kennt Situationen wie diese: Man macht sich allein auf den Heimweg von einer Feier oder der Spätschicht, man ist allein beim Joggen im Park unterwegs und alles, was einen begleitet, ist ein mulmiges Gefühl. Dabei ist es egal, ob man sich in der Gegend auskennt oder nicht, ob Frau oder Mann, ob jung oder alt. Das beruht auf den Erkenntnissen aus der Testphase der Begleit-App „WayGuard“ – entwickelt vom Versicherer AXA in Kooperation mit der Polizei Köln.
Während des Weges ist die App „WayGuard“ als Begleiter im Hintergrund auf Wunsch dabei. Denn sie kennt die genaue Position des Users und übermittelt diese in Echtzeit verschlüsselt an das Team WayGuard – eine zertifizierte Leitstelle, die im Fall der Fälle gezielt professionelle Hilfe organisiert. Im Ernstfall geht der Notruf zur Polizeileitstelle, die durch den WayGuard den genauen Standort kennt und somit ohne Zeitverlust zur Hilfe schreiten kann. Wenn gewünscht, kann sich der User über die App auch mit einem privaten Begleiter aus dem Freundes- oder Familienkreis verbinden, der den genauen Aufenthaltsort ebenfalls sieht. Mit ihm kann der User zusätzlich chatten oder telefonieren. Ist er am Ziel angekommen, wird der Begleiter direkt darüber benachrichtigt. Die Leitstelle bietet rund um die Uhr eine Begleitoption, auch wenn Freunde gerade nicht erreichbar sind.
AXA ist für die Entwicklung der Begleit-App „WayGuard“ als Finalist beim Deutschen Innovationspreis geehrt worden. Seit Einführung der App im Oktober 2016 konnten bereits mehr als 40.000 Anwender gewonnen werden. Mehr als zwei Millionen Begleitminuten innerhalb weniger Monate beweisen, dass der Wunsch nach mehr Sicherheit im Alltag hoch ist.
Kostenloser Download
Die Begleit-App „WayGuard“ für iPhone und Android steht ab sofort im App Store bzw. Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Die wichtigsten Funktionen von „WayGuard“ im Überblick
- Sich unterwegs begleiten lassen oder andere auf ihrem Weg begleiten
- Einen persönlichen Begleiter anfragen: Er sieht den Standort und über die App können beide chatten oder einen Anruf starten
- Team WayGuard: Die professionelle Leitstelle ist 24/7 für Anwender erreichbar und damit der sichere Rückhalt, wenn private Begleiter keine Zeit haben sollten
- Standortbasierter Notruf für noch schnellere Hilfe: Im Notfall kann mit Hilfe des Anwender-Standorts ein präziser Notruf ausgelöst werden: Das Team WayGuard kann die Position direkt an die Polizei übermitteln, so dass keine wertvolle Zeit mit Ortsbeschreibungen verloren geht. Der Notruf kann auch durch den Begleiter ausgelöst werden.
- Verhaltenstipps für die Heimwegplanung: Gemeinsam mit der Polizei Köln hat AXA Verhaltenstipps erarbeitet, die auf unangenehme Situationen vorbereiten beziehungsweise zur Prävention beitragen.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder